Datenschutz
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1.1 Der Schutz Ihrer
persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten
daher ausschließlich auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr.
679/2016 (in der Folge, „DSGVO“).
In diesen Datenschutzinformationen
informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im
Rahmen unserer Webseite www.diboniy.shop.
1.2 Alle Begriffe in dieser
Datenschutz-Aufklärung haben die in den in Punkt 1.1 genannten Rechtsquellen
definierte Bedeutung.
1.3 Wir weisen darauf hin,
dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2. VERANTWORTLICHER FÜR DIE
DATENVERARBEITUNG
Sie erreichen uns unter
folgenden Kontaktdaten:
Ausserhofer OHG
Maderneidstr. 8
39057 Eppan - Italien
MwSt. Nr.: 01474080218
Empfängerkodex: XS9WT43
Eintragungs N° Handelskammer: 17899
T. 0471 662243
ausserhofer@legalmail.it
3. VERARBEITETE
PERSONENBEZOGENE DATEN
Wenn Sie mit uns interagieren
(z.B. über das Kontaktformular unserer Internet-Seite, E-Mail, Anruf u.a.),
erfassen und verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
Vor- und Nachname, Adresse,
E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Aufenthaltszeitraum, Inhalte, welche Sie
mitteilen oder einbringen, technische Daten (wie z.B. die URL über die Sie auf
unsere Website gelangen, Ihre IP Adresse, Cookie ID, Netzwerk und PC Leistung,
Browser Typ, Sprachwahl, Betriebssystem, u.a.), Daten zur Zahlungsart und in
Zusammenhang mit Zahlungen (z.B. Kreditkartendaten) und andere Informationen,
die Sie uns freiwillig mitteilen.
Ohne die eben genannten Daten,
können wir die relevante Dienstleistung unter Umständen nicht anbieten.
4. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
·
Mit der Verarbeitung der obgenannten Daten
verfolgen wir die folgenden Zwecke:
·
Verwaltung Ihrer Anfrage,
·
Speicherung Ihrer Daten und Einstellungen für
künftige Interaktionen und Mitteilungen,
·
Abfassung von Dokumenten zur Erfüllung von
Verpflichtungen, die von den geltenden gesetzlichen Bestimmungen vorgesehen
sind, insbesondere die Bestimmungen des Einheitstextes über die öffentliche
Sicherheit;
·
Zusendung von Informationen und Neuigkeiten
mittels E-Mail, Post und anderen Telekommunikationsmitteln, sowie Zusendung von
personalisierten Nachrichten, Sonderangeboten und Werbemitteilungen, die zu
Ihren persönlichen Interessen passen, basierend auf den von Ihnen an uns
übermittelten Informationen und basierend auf den von uns über Cookies und
ähnliche Methoden erfassten Informationen in Bezug auf Ihre Verwendung der
Websites/Kanäle in sozialen Medien/Blogs.
·
um unsere Dienstleistung mit Dienstleistungen
Dritter zu integrieren, um die Dienstleistung zu personalisieren und zu
verbessern, um die Dienstleistungen gemäß unseren allgemeinen
Geschäftsbedingungen anzubieten;
·
um Sie über Angebote, Neuigkeiten und Updates
unserer Dienstleistungen oder unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen zu
informieren;
·
um bestehende Dienstleistungen zu verbessern
oder neue Dienstleistungen zu entwickeln und um Ihr Benutzerverhalten in Bezug
auf diese Dienstleistungen zu analysieren;
·
um die Funktionalität der Dienstleistungen zu
gewährleisten und um die Benutzung unserer Dienstleistungen in Verletzung
unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen zu vermeiden;
·
um unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen
durchzusetzen, inklusive des Schutzes unserer Rechte, unseres Eigentums und
unserer Sicherheit, und Rechte, Eigentum und Sicherheit Dritter, wenn
notwendig;
·
um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
5. RECHTMÄSSIGKEIT DER
VERARBEITUNG
Die Verarbeitung Ihrer Daten
gilt nach Artikel 6 der DSGVO als rechtmäßig, wenn Sie uns Ihre Einwilligung zu
der Verarbeitung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben. Sie ist
auch rechtmäßig, wenn Sie zur Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und
unserem Unternehmen oder vorvertraglicher Maßnahmen aufgrund Ihrer Anfrage
erforderlich ist. Außerdem ist die Verarbeitung rechtmäßig, wenn ein
berechtigtes Interesse vorliegt, unsere Geschäftstätigkeit zugunsten des
Wohlergehens des Unternehmens durchzuführen oder wir einer rechtlichen
Verpflichtung nachkommen.
6. DAUER DER VERARBEITUNG
IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wenn Sie per Formular auf der
Website, per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre
angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von
Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.
Die Dauer der Speicherung
bemisst sich nach den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und
rechtlichen Verpflichtungen. Ihre personenbezogenen Daten, welche aufgrund
einer gesetzlichen Bestimmung oder vertraglichen Verpflichtung bearbeitet
werden, werden für jenen Zeitraum aufbewahrt, der für die Verarbeitung
notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Daten, welche aufgrund Ihrer
Einwilligung verarbeitet werden, werden bis auf Widerruf gespeichert.
7. COOKIES, PIXELS UND ANDERE
SYSTEM-TECHNOLOGIEN
7.1 Wir sammeln
personenbezogene Daten mittels System-Technologien, die auch auf Ihrem Rechner
abgelegt werden können, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale
Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren.
Es ist uns wichtig, dass Sie wissen, welche Cookies auf unserer Website
verwendet werden und zu welchem Zweck.
7.2 Was sind COOKIES?
Cookies sind kleine
Textdateien, die von Webseiten und Subdomains verwendet werden, um die
Benutzererfahrung effizienter zu gestalten, bestimmte Funktionen
bereitzustellen oder um bestimmte Auswertungen zu ermöglichen.
Wenn Sie entscheiden, Cookies
zu deaktivieren, können Sie auf einige Teile der Website und mit ihr
verbundener Subdomains möglicherweise nicht zugreifen oder sie funktionieren
nicht ordnungsgemäß. Die Cookies stellen für Ihren Computer, Ihr Tablet oder
Ihr Smartphone keine Gefahr dar.
7.3 Kategorien von Cookies
TECHNISCHE Cookies sind
notwendig, da sie die Navigation auf der Website und die Nutzung ihrer
Funktionen ermöglichen. Die Website kann ohne diese Einstellungen nicht
ordnungsgemäß funktionieren oder Sie können möglicherweise nicht auf gewisse
Funktionen zugreifen.
ANALYTISCHE Cookies können zur
Analyse der Website-Nutzung verwendet werden, um die Anzahl der Besucher zu
ermitteln und zu erfahren, wie die Website verbessert werden kann. Wir stellen
keine Verbindung zwischen den Statistiken zur Website-Nutzung und anderen Berichten
mit Einzelpersonen her.
Cookies von Drittanbietern
ermöglichen unter anderem die Integration sozialer Netzwerke in die Website. So
können Sie sofort bei einer Seite auf “Gefällt mir” klicken oder die Seite auf
Ihrem bevorzugten sozialen Netzwerk teilen. Eine weitere Einsatzmöglichkeit von
diesen Cookies liegt im Bereich der Online-Werbung. Diese kann personalisiert
werden, damit Sie auf externen Websites relevante und interessante
Werbeanzeigen erhalten.
Drittanbieter können ebenfalls
Ihre persönlichen Daten für ihre eigenen Zwecke erfassen. Wir haben keinen
Einfluss auf die Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch diese Drittanbieter.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und die eventuell von ihnen
erfassten Daten finden Sie in den Datenschutz- und Cookie-Bestimmungen der
jeweiligen Drittanbieter.
Server-Log-Dateien
Vom Provider der Webseite
werden folgende Daten automatisch erhoben und in sogenannten Server-Log-Dateien
gespeichert: Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referier URL,
Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Die
Daten werden nicht mit anderen Datensätzen zusammengeführt.
Google Analytics
Unsere Website verwendet
Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (Anbieter: Google LLC 1600 Amphitheatre
Parkway Mountain View, CA 94043 USA). Dazu werden Cookies verwendet, die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglichen. Die dadurch
erzeugten Informationen werden auf dem Server des Anbieters übertragen und dort
gespeichert. Die Nutzerdaten werden für die Dauer des Webseitenbetreibens
aufbewahrt.
Ihre IP-Adresse wird erfasst,
aber umgehend anonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung
möglich.
Wir haben mit dem Anbieter
einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die
Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf dem „Privacy Shield“.
Die Datenverarbeitung erfolgt
auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6, Abs. 1, Buchstabe a
(Einwilligung) und/oder Art. 6, Abs. 1, Buchstabe f (berechtigtes Interesse)
der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die
Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.
Wenn Sie die Speicherung von
Cookies durch Google Analytics nicht zulassen möchten, klicken Sie bitte hier.
Mit dem Klick wird ein
Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen
dieser Webseite verhindert. Bitte beachten Sie, dass bei Löschung der Cookies
auch dieses Cookie gelöscht wird und Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen
müssen.
Sie können die Speicherung von
Cookies auch verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen finden
Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google Tag Manager
Diese Website benutzt den
Google Tag Manager (Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA). Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter
Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst
(das die Tags implementiert) erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool
sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten
erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-
oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle
Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Google AdWords und
Conversion-Messung
Diese Webseite benutzt Google
AdWords (Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA), um Anzeigen gezielt zu platzieren, z.B. in Suchergebnissen,
Videos, etc., damit sie Nutzer erreichen, die ein mutmaßliches Interesse an den
Anzeigen haben.
Durch das sogenannte
„Conversion-Cookie“ erstellt Google Statistiken für uns. Dabei wird jedoch nur
die anonyme Anzahl der Nutzer, die unter Anzeige angeklickt haben an uns
weitergegeben.
Im Rahmen des
Google-Werbe-Netzwerks werden die Daten pseudonymisiert, d.h. aus der Sicht von
Google werden die Anzeigen nur für einen bestimmten Cookie-Inhaber verarbeitet,
der nicht identifiziert werden kann. Wenn jedoch ein Nutzer Google die
Verarbeitung ohne Pseudonymisierung erlaubt hat, gilt dies nicht. Weitere
Informationen hierzu entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google
(https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de). Die Darstellung von
Werbeeinblendungen durch Google können Sie hier in Ihrem Konto einstellen:
https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de.
7.4 Einbindung von Diensten
und Inhalten Dritter
Zum Zwecke der Optimierung
unseres Online-Auftritts verwendet unsere Webseite Dienste und Inhalte Dritter.
Diese Dienste benötigen Ihre IP-Adresse, um die Inhalte an Ihren Browser senden
zu können.
Google Fonts (Schriftarten)
Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung:
https://www.google.com/policies/privacy?hl=de
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de
Youtube (Videos)
Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy?hl=de
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de
Google Maps (Karten)
Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy?hl=de
Opt-Out:
https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de
8. SSL- BZW.
TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus
Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie
zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber
senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung
erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf
“https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
9. ÜBERMITTLUNG IHRER DATEN AN
DRITTE
Wir übermitteln Ihre Daten nur
dann an Dritte, wenn dies für die Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen oder für
die Vertragsabwicklung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Die
Empfänger der Daten sind vertraglich zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet.
Wenn Sie unsere Website besuchen,
kann es sein, dass Sie auf andere Websites gelangen, auf welchen eine
eventuelle Datenerhebung außerhalb unserer Kontrolle durchgeführt werden
könnte. In diesem Fall ist die Datenschutz-Regelung dieses anderen
Website-Betreibers maßgebend. Die Verantwortung für die Inhalte und die
Einhaltung der Datenschutzbestimmungen dieser Seiten liegt beim jeweiligen
Betreiber der Seite.
10. MINDERJÄHRIGE
Wir bieten unsere
Dienstleistungen nicht an Minderjährige unter 14 Jahren an. Wenn Sie die
Aufsichtspflicht über eine Person haben, die noch nicht 14 Jahre alt ist, und
bemerken, dass der Minderjährige ohne unsere Zustimmung Daten an uns
übermittelt hat, bitten wir um umgehende Kontaktaufnahme (info@diboniy.shop),
sodass wir die gesetzlichen Maßnahmen im Interesse des Minderjährigen ergreifen
können.
Für den Versand unserer
E-Mails verwenden wir den Dienst MailChimp (Newsletterversandplattform der
Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308,
USA). MailChimp ist durch die Zertifizierung unter dem „Privacy Shield“ zur
Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts verpflichtet. Des Weiteren haben
wir mit MailChimp eine Auftragsdatenverarbeitervereinbarung abgeschlossen.
Die Datenschutzbestimmungen
von MailChimp finden sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy/.
Um die rechtmäßige Eintragung
in unsere Listen nachweisen zu können und um sich gegen einen etwaigen Vorwurf
unverlangt zugesendeter E-Mails wehren zu können, speichert MailChimp das Datum
der Eintragung in die Liste sowie die IP-Adresse, unter der die Eintragung
erfolgt ist. Darauf haben wir keinen Einfluss. Eine darüber hinaus gehende
Nutzung der IP-Adresse findet nicht statt. Ferner speichert MailChimp Daten
wie: Datum des letzten Profilupdates, Geolokalisierung & Zeitzone,
Sprachinformation, E-Mail-Client und bevorzugtes E-Mail-Format.
Der Einsatz von MailChimp, die
Durchführung von statistischen Erhebungen und Analysen sowie die
Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgen auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen gemäß Artikel 6, Abs. 1, Buchstabe f der
EU-Datenschutzgrundverordnung.
11. IHRE RECHTE
11.1 Sie haben ein absolutes
Recht jederzeit über Ihre Daten zu verfügen. Ihnen stehen grundsätzlich die
Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung,
Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
11.2 Wenn Sie Ihre
Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, hat dies keinen Einfluss auf die
Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung vor dem Widerruf. In bestimmten Fällen
können Ihre personenbezogenen Daten auch nach Ihrem Widerruf von uns
verarbeitet werden; dies aber nur wenn ein von der Einwilligung verschiedener
Rechtmäßigkeitsgrund vorliegt. Sie können jederzeit Widerspruch gegen direktes
Marketing erheben.
11.3 Wenn Sie glauben, dass
die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre
datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind,
können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Italien ist dies der „Garante per la protezione dei
dati personali“, Tel. +39 06 696771, E-Mail: garante@gpdp.it).